Dynamische Felder mit In Head abbilden – schema, rankmath und pods

Dynamische Felder mit In Head abbilden – schema, rankmath und pods
By Elementor, Anleitungen
Mrz 02

Dynamische Felder mit In Head abbilden – schema, rankmath und pods

Wenn du dynamische Felder in deinem WordPress-Beitrag oder deiner Seite erstellst und diese im Head-Tag abbilden möchtest, kannst du das mit dem Pods-Plugin und Rankmath erreichen. In dieser Anleitung zeige ich dir, wie du das machen kannst.

Schritt 1: Erstelle dynamische Felder mit dem Pods-Plugin

Installiere das Pods-Plugin, wenn du es noch nicht hast. Mit diesem Plugin kannst du benutzerdefinierte Felder für deine Beiträge und Seiten erstellen. Das Plugin ist einfacher zu bedienen als Advanced Custom Fields (ACF). Erstelle ein neues benutzerdefiniertes Feld für deinen Beitrag oder deine Seite.

Schritt 2: Verbinde Rankmath mit dem Pods-Plugin

Installiere Rankmath, wenn du es noch nicht hast. Rankmath ist ein SEO-Plugin, das die Verwaltung von Schema-Tags für deine Beiträge und Seiten erleichtert. Gehe zu den Rankmath-Einstellungen und wähle unter „Titles & Meta“ das Schema aus, das auf alle deine Beiträge und Seiten angewendet werden soll. Wenn du zu deinem Beitrag oder deiner Seite gehst und auf „Schema“ klickst, findest du das Schema, das du ausgewählt hast. Fülle das Schema mit den Daten, die du anzeigen möchtest.

Schritt 3: Aktiviere die ACF-Erweiterung in Rankmath

Leider gibt es keine direkte Möglichkeit, um dynamische Felder mit Pods in Rankmath zu integrieren. Aber Rankmath bietet eine Erweiterung für Advanced Custom Fields (ACF) an. Diese Erweiterung ermöglicht es, ACF-Felder in Rankmath zu verwenden. Glücklicherweise kann diese Erweiterung auch mit Pods verwendet werden. Installiere ACF, um diese Option zu aktivieren.

Schritt 4: Integriere das benutzerdefinierte Feld in das Schema

Nachdem du die ACF-Erweiterung aktiviert hast, kannst du das benutzerdefinierte Feld in das Schema integrieren. Verwende den folgenden Code:

%customfield(field_name)%

(Ersetze „field_name“ durch den Namen des benutzerdefinierten Feldes, das du erstellt hast.) Dies lädt dynamisch den Inhalt deines benutzerdefinierten Feldes in das Schema.

Achtung! In der Pro-Version von Rankmath gibt es eine zusätzliche Funktion, mit der du die Custom-Einstellungen deines Schema-Templates speichern und automatisch auf neue Beiträge und Seiten anwenden lassen kannst. Wenn du die Pro-Version nicht hast, musst du die Einstellungen jedes Mal manuell vornehmen, wenn du einen neuen Beitrag oder eine neue Seite erstellst. Es lohnt sich also, die Pro-Version in Betracht zu ziehen, wenn du häufig benutzerdefinierte Schema-Tags für deine Website verwendest.

Um ein Schema-Template in Rankmath zu erstellen, musst du sicherstellen, dass du die richtigen Einstellungen in den Template-Einstellungen von Rankmath vornimmst. Gehe zu den Template-Einstellungen und wähle unter „Display Konditionen“ die „singular“ Seite aus. Wähle dann den benutzerdefinierten Post-Typ aus, für den du das Schema-Template erstellen möchtest. Diese Einstellungen stellen sicher, dass das Schema-Template nur auf einzelne Beiträge oder Seiten des von dir gewählten benutzerdefinierten Post-Typs angewendet wird. Durch die richtigen Einstellungen in den Template-Einstellungen von Rankmath kannst du sicherstellen, dass deine Schema-Tags auf der richtigen Seite angezeigt werden und die Suchmaschinenoptimierung deiner Website verbessern.

Das sind die Schritte, um dynamische Felder mit Pods und Rankmath im Head-Tag abzubilden. Mit dieser Methode kannst du die Sichtbarkeit deiner Website in den Suchmaschinen verbessern und den Nutzern genauere Informationen anzeigen.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner