SEO Peine und Webdesign Peine – Wie eine Webseite bei der Jobsuche helfen kann

SEO Peine und Webdesign Peine – Wie eine Webseite bei der Jobsuche helfen kann
By Wordpress, Brand
Feb 24

SEO Peine und Webdesign Peine – Wie eine Webseite bei der Jobsuche helfen kann

Wenn es darum geht, eine offene Stelle zu besetzen, suchen viele Unternehmen nach Möglichkeiten, ihre Reichweite zu erhöhen und potenzielle Bewerber zu erreichen. Eine der besten Möglichkeiten, um dies zu erreichen, ist die Erstellung einer eigenen Webseite, die gezielt für die Jobsuche genutzt wird.

Eine solche Webseite kann nicht nur eine Menge Zeit und Kosten sparen, sondern bietet auch viele Vorteile, wie zum Beispiel:

  • Übersichtlichkeit: Auf der Webseite können alle offenen Stellen übersichtlich aufgeführt werden, so dass Bewerber schnell die passende Stelle finden können.
  • Ausführliche Beschreibung: Eine eigene Webseite bietet die Möglichkeit, jede offene Stelle ausführlich zu beschreiben und alle Anforderungen und Erwartungen an den Bewerber zu erläutern.
  • Schnelle Aktualisierung: Wenn sich eine Stelle ändert oder eine neue Stelle hinzukommt, kann dies schnell und einfach auf der eigenen Webseite aktualisiert werden.
  • Verknüpfung mit anderen Plattformen: Die Webseite kann mit verschiedenen Plattformen verbunden werden, um die Reichweite noch weiter zu erhöhen. Besonders wichtig ist hier die Verknüpfung mit Google Jobs, da Google eine enorme Reichweite hat und viele Bewerber genau hier nach offenen Stellen suchen.

Google Jobs – Eine leistungsstarke Plattform für die Jobsuche

Google Jobs ist eine Plattform, die speziell für die Jobsuche entwickelt wurde. Es ist ein kostenloses Tool, das Unternehmen die Möglichkeit bietet, ihre offenen Stellen auf Google zu veröffentlichen, damit Bewerber sie leicht finden können. Mit mehr als 3,5 Milliarden Suchanfragen pro Tag ist Google die meistgenutzte Suchmaschine der Welt. Durch die Verbindung mit Google Jobs kann die Reichweite der offenen Stellen eines Unternehmens erheblich erhöht werden.

Die Vorteile von Google Jobs

Google Jobs bietet Unternehmen viele Vorteile, um geeignete Bewerber zu finden. Einige dieser Vorteile sind:

  1. Höhere Sichtbarkeit: Die Einträge werden bei Google Jobs prominent platziert und können so eine hohe Sichtbarkeit erreichen.
  2. Gezielte Platzierung: Google Jobs platziert die Einträge gezielt bei den Suchergebnissen, so dass Bewerber, die gezielt nach einer Stelle suchen, direkt auf die offenen Stellen aufmerksam werden.
  3. Keine Kosten: Im Gegensatz zu vielen anderen Job-Portalen ist die Eintragung bei Google Jobs kostenlos.
  4. Automatische Aktualisierung: Die Einträge bei Google Jobs werden automatisch aktualisiert, wenn sich Änderungen ergeben.

Die langfristigen Möglichkeiten von Google Jobs

Google Jobs bietet Unternehmen langfristige Möglichkeiten, um qualifizierte Bewerber zu finden und ihre Reichweite zu erhöhen. Durch die Verwendung von Google Jobs können Unternehmen ihr Branding stärken und ihre Position als führender Arbeitgeber in ihrer Branche festigen. Wenn ein Unternehmen seine Stellenangebote regelmäßig bei Google Jobs veröffentlicht, kann es zu einem bevorzugten Arbeitgeber für Bewerber werden.

Wie eine Einbindung bei Google Jobs erreicht werden kann

Um Ihre offenen Stellen auf Google Jobs zu veröffentlichen, müssen Sie diese auf Ihrer Website einbetten und spezielle strukturierte Daten einfügen, die von Google erkannt werden. Dieser Prozess erfordert Programmierkenntnisse, da Sie die Stellenbeschreibung und die strukturierten Daten in das HTML Ihrer Website einbetten müssen.

Die Schritte zur Einrichtung von Google Jobs

  1. Erstellen Sie eine Seite auf Ihrer Website, auf der Sie Ihre offenen Stellen anzeigen möchten.
  2. Fügen Sie den strukturierten Daten-Code in das HTML Ihrer Website ein. Dazu benötigen Sie Kenntnisse in HTML und JSON.
  3. Stellen Sie sicher, dass die strukturierten Daten korrekt sind und alle erforderlichen Informationen enthalten, wie z.B. den Jobtitel, den Ort und das Gehalt.
  4. Überprüfen Sie, ob Ihre Webseite mit strukturierten Daten von Google erkannt wird. Hierfür können Sie das Google Rich Results Test-Tool nutzen.
  5. Nachdem Sie die strukturierten Daten erfolgreich implementiert haben, können Sie Ihre offenen Stellen bei Google Jobs einreichen. Hierfür benötigen Sie ein kostenloses Google-Konto und müssen die Google Search Console verwenden.

Welche Tags im Head nötig sind, damit Google den Job schaltet

Um Google Jobs mit Ihren offenen Stellen zu verknüpfen, benötigen Sie spezielle strukturierte Daten, die von Google erkannt werden. Die folgenden Tags müssen im Head-Bereich Ihrer Website eingefügt werden:

  • Das „JobPosting“ Schema: Dieses Schema enthält Informationen zu den offenen Stellen, wie den Titel, die Beschreibung, den Standort und das Gehalt.
  • Das „Organization“ Schema: Dieses Schema enthält Informationen über Ihr Unternehmen, wie den Namen, das Logo und den Standort.
  • Das „BreadcrumbList“ Schema: Dieses Schema hilft Google, die Struktur Ihrer Website zu verstehen und wie die offenen Stellen damit verknüpft sind.

Kontrolle der Einbindung bei Google Jobs

Nachdem Sie die strukturierten Daten auf Ihrer Website eingebettet haben, können Sie das Google Rich Results Test-Tool verwenden, um zu überprüfen, ob die strukturierten Daten korrekt erkannt werden. Hier können Sie auch sehen, wie Google Ihre offenen Stellen auf Google Jobs anzeigt.

Fazit

Google Jobs ist eine leistungsstarke Plattform für die Jobsuche, die Unternehmen dabei unterstützt, ihre Reichweite zu erhöhen und geeignete Bewerber zu finden. Die Verwendung von Google Jobs ist eine kosteneffektive Möglichkeit für Unternehmen, ihre offenen Stellen zu veröffentlichen und eine breite Zielgruppe von Bewerbern zu erreichen. Langfristig kann die Verwendung von Google Jobs dazu beitragen, dass ein Unternehmen als bevorzugter Arbeitgeber in seiner Branche wahrgenommen wird.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner